Abteilungsleiter
- - -
Telefon: 06031-14485
eMail: Geschaeftsstelle@TG-Friedberg.de
Trainingszeiten und weitere Infos
Eltern/Kind Turnen 1-3 Jahre | Hauptverantwortlicher Trainer | Co-Trainer | |
Dienstag 15.00-16.30 Uhr | Helmut-von-Bracken-Schule | Jessica Herberhold | Simon Kipp |
Donnerstag 16.00-17.00 Uhr | Philipp-Dieffenbach-Schule | Jessica Herberhold | Simon Kipp |
Kinderturnen 4-6 Jahre | Hauptverantwortlicher Trainer | Co-Trainer | |
Dienstag 16.30-18.00 Uhr | Helmut-von-Bracken-Schule | Jessica Herberhold | Simon Kipp, Solymar Levi-Kluge |
Donnerstag 17.00-18.00 Uhr | Philipp-Dieffenbach-Schule | Jessica Herberhold | Simon Kipp, Lucia Gavira Kiewert |
Kinderturnen 7-12 Jahre | Hauptverantwortlicher Trainer | Co-Trainer | |
Montag 17.00-18.30 Uhr | Adolf-Reichwein-Schule | Jessica Herberhold | Lea Dinske |
Familienturnen 1-6 Jahre | Hauptverantwortlicher Trainer | Co-Trainer | |
Samstag 10.30-12.00 Uhr | Adolf-Reichwein-Schule | Jessica Herberhold | Clemens Sommer |
Informationen zum Kinderturnen 7-12 Jahre
Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Ziel im Training ist es, die ersten Grundkenntnisse im Turnen und Gerätturnen zu erlernen.
Information zum
Eltern/Kind Turnen 1-3 Jahre / Kinderturnen 4-6 Jahre / Familienturnen 1-6 Jahre
Liebe Eltern,
Unser Training ist als möglichst vielseitiges Bewegungstraining angelegt und zielt auf die gesamte körperliche Entwicklung eurer Kinder ab (Gleichgewicht, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Kondition, Koordination, etc.).
Wir
Um einen reibungslosen Ablauf unserer Turnstunden zu gewährleisten, haben wir einige wichtige Regeln sowie nützliche Tipps und Hinweise zusammengestellt. Bitte sprecht auch mit Euren Kindern darüber.
Kleidung:
Bitte gebt Euren Kindern leichte Trainingskleidung (Sporthose, T-Shirt) und saubere Turnschläppchen oder später gut passende Hallensportschuhe mit heller oder nicht färbender Sohle zur Übungsstunde mit. Jüngere Kinder sollten für das Turnen Turnschläppchen tragen. Feste Turnschuhe behindern den Abrollvorgang und somit die Kräftigung der Fußmuskulatur.
Trinken:
Eure Kinder brauchen Getränke (½ Liter oder mehr) für die Trinkpausen. Wir toben und laufen viel – daher benötigen wir viel Flüssigkeit. Am besten Wasser oder (Apfel)Saft mit Wasser. Bitte keine süße Limo, Cola oder andere klebrigen Getränke!
Bringen / Abholen:
Kommt spätestens 10 Min. vor Trainingsbeginn! Umziehen braucht seine Zeit; wir beginnen jede Stunde mit einer gemeinsamen Begrüßung – daran sollte jedes Kind ohne hetzen zu müssen teilnehmen können. Kommt pünktlich zum Abholen am Trainingsende! Gerade die kleineren Kinder fühlen sich schnell „verlassen“, wenn Abholer nicht rechtzeitig da sind. Wir möchten, dass Eure Kinder gerne zum Training wiederkommen – keine Tränen!
Elternanwesenheit während der Übungsstunde:
Manchmal tun sich die kleinen Anfänger noch schwer damit, sich von den Eltern oder anderen Bezugspersonen zu trennen (auch wenn es nur für eine Stunde ist). Manchmal ist es auch so, dass nicht die Kinder, sondern die Eltern unsicher sind, ob sie ihr Kind alleine lassen können.
Macht Euch und Eurem Kind deutlich, dass es bei uns gut aufgehoben ist. Es braucht niemand Angst vor Überforderungen oder schwierigen Übungen zu haben. In unseren Stunden wollen wir vermitteln, dass Sich-Bewegen Spaß macht!
Ihr könnt uns Eure Kinder also unbesorgt für eine Stunde übergeben.
Zu „Schnupperstunden“ im Kinderturnen 4-6 Jahre können Eltern ihre Kinder selbstverständlich begleiten und vom Rand aus zusehen. Ansonsten bitten wir die Eltern, die Halle während des Kinderturnens zu verlassen.
Trainingsinhalte und Regeln:
Ohne (Verhaltens-) Regeln geht es nicht! In der Gruppe wird soziales Verhalten vermittelt und nicht zuletzt wird auch das Selbstbewusstsein jedes Kindes gestärkt. In unseren Übungsstunden wird darauf geachtet, dass diese Regeln (z.B. wir treten, schlagen, stoßen, etc.uns nicht; wir drängeln nicht vor; wir räumen gemeinsam die Halle auf; etc.) eingehalten werden. Kinder, die wiederholt gegen Regeln verstoßen, werden sich durchaus kurzzeitig (nach gelber bzw. roter Karte) „auf der Bank“ wiederfinden.
Für das Eltern/Kind Turnen 1-3 Jahre und Familienturnen 1-6 Jahre gelten zusätzlich folgende Regeln:
Weitere Sportangebote für Kinder & Jugendliche gibt es in den verschiedenen Abteilungen des Vereins:
Badminton: ab 6 Jahre - www.badminton-friedberg.de/trainingszeiten/
Basketball: ab 8 Jahre - www.friedberg-basketball.de/training-hallen.html
Gerätturnen: ab 6 Jahre - Gerätturnen
Handball: ab 3 Jahre - tg-fb.de/download/trainingsplan-sommer-2020-21/
Judo: ab 6 Jahre - www.judo-friedberg.de/services/